- 2022
Sozialistischer Realismus und Modernismen in Vietnam
- 2022
Chương-Đài VÕ ist Kunsthistorikerin, Kuratorin und Wissenschaftlerin am Asia Art Archive. Sie arbeitet momentan an einem Buch über Kunsthochschulen in Vietnam zwischen 1925-1975. Im Interview spricht sie darüber, inwieweit Kunst in Vietnam durch ästhetische und politische Einflüsse aus Westeuropa, der Sowjetunion und anderen sozialistischen Staaten geprägt wurde. Sie untersucht dabei sozialistischen Realismus als eine Form der westeuropäischen Moderne, die Einfluss auf die Kunst in Vietnam hatte. Einblicke in ihre Arbeit gibt es auf ihrer Website: chuongdaivo.com.
Das Interview fand während der Konferenz Die Globale DDR – eine transkulturelle Kunstgeschichte (1949–1990) statt, die von der TU Dresden und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Albertinum ausgerichtet wurde.
Verknüpfte Beiträge
-
Perspektiven auf eine transkulturelle Kunstgeschichte der DDR: Oliver SukrowZeitspannen:Institutionen und Organisationen
-
Revolutionary Romances: Prolog. Transkulturelle Kunstgeschichten der DDRZeitspannen:
- 13.04.2022–04.09.2022
AusstellungenKünstler:innen:- Lea Grundig
- Núria Quevedo
- Eva Schulze-Knabe
- Hector Tobar
- Trinh Kim Vinh
- Margarita Pellegrin
- Hernando León
- Laura Horelli
- Sung Tieu
- Alfredo Gonzáles Rostgaard