Beitrag schließen

The Missed Seminar/ Decolonizing Socialism. Entangled Internationalism

Thema: Ausstellungen
Zeitspannen:
  • 2022 — 2023
Videointerview mit Katharina Warda und Doreen Mende über ihre Intervention The Missed Seminar. Nach Eslanda Robeson. Im Dialog mit Steve McQueens „End Credits“
Interview mit Katharina Warda und Doreen Mende am 20.02.2023 in Berlin.

The Missed Seminar. Nach Eslanda Robeson. Im Dialog mit Steve McQueens „End Credits“ wurde von Doreen Mende in Zusammenarbeit mit Katharina Warda, Avery F. Gordon, Lama El Khatib und Aarti Sunder konzipiert. Das Projekt war 2022 im Berliner Haus der Kulturen der Welt sowie 2023 als Vitrineninstallation im Dresdner Albertinum zu sehen. Anhand von verschiedenem Archivmaterial widmet es sich dem Leben und Werk der afroamerikanischen Feministin, Fotografin, Anthropologin und Schriftstellerin Eslanda Goode Robeson (1895 – 1965). Ausgehend von ihrem Besuch in Ost-Berlin 1963 und ihrer Begegnung mit dem deutsch-jüdischen Philosophen Franz Loeser stellt The Missed Seminar Überlegungen zu einem fiktiven Seminar an, in dem sie gemeinsam ihre politischen Visionen hätten weiterentwickeln können. Die Ausstellung zeigte The Missed Seminar im Zusammenspiel mit Steve McQueens audiovisueller Installation End Credits (2012-2022), in dem er die Überwachung von Eslanda Robeson und ihrem Mann Paul Robeson durch den FBI nachverfolgt.

Ausstellungsansichten sowie ein ausführliches kuratorisches Statement können auf der Website des Haus der Kulturen der Welt sowie des Albertinums eingesehen werden:

https://archiv.hkw.de/de/programm/projekte/2022/themissedseminar/start.php

https://albertinum.skd.museum/ausstellungen/the-missed-seminar/

The Missed Seminar ist Teil des Forschungsprojekts Decolonizing Socialism – Entangled Internationalism, das durch Doreen Mende am Institut de Recherche en Art et Design (IRAD) of HEAD Genève geleitet wird. Es untersucht mit einem transhistorischen Ansatz künstlerische Praktiken in den sozialistischen Geographien des Kalten Kriegs. Ein Schwerpunkt liegt auf Verbindungen zwischen Süd und Ost, die in und via die DDR zustande kamen: https://entangledinternationalism.org/

Verknüpfte Beiträge

  • Der mosambikanische Maler Mankeu V. Mahumana und die DDR: Künstlerfreundschaften und Kulturpolitik (Teil 1)
    Zeitspannen:
    • 1983
    Studium und Lehre
    Künstler:innen:
    • Mankeu Valente Mahumana (also known as Mankew)
    • Albino Mahumana
    • Landolf Scherzer
  • Der mosambikanische Maler Mankeu V. Mahumana und die DDR: Künstlerfreundschaften und Kulturpolitik (Teil 2)
    Zeitspannen:
    • 1989
    Private Kontakte
    Künstler:innen:
    • Mankeu Valente Mahumana (also known as Mankew)
    • Wolfgang Eckhardt
    • Albino Mahumana
    • Landolf Scherzer
Beitrag schließen