- 05.07.1969–28.09.1969
Jørgen Buch: Black & White, Kunsthalle Rostock 4.8.-17.11.2024
- 04.08.2024 — 17.11.2024
- Jørgen Buch
Der dänische Künstler Jørgen Buch (1943-2021) stand der Kunstwelt der DDR nahe. Nach seinem Debüt auf der 3. Biennale der Ostseestaaten im Jahr 1969 hatte er seine ersten Einzelausstellungen als Künstler in Ahrenshoop und Rostock (1970). Als realistischer Maler mit linkspolitischen Überzeugungen studierte er in den 1970er Jahren an den Kunstakademien in Leningrad und Berlin-Weisensee. Seine Werke wie die scharfe Kritik an der amerikanischen Gesellschaft in Black and White (1977), in dem eine Ku-Klux-Klan-Figur vor dem Hintergrund der Freiheitsstatue einen Schwarzen Körper zu Boden trampelt, wurden für die Galerie für Nordische Kunst in der Kunsthalle Rostock angefragt: eine einmalige Sammlung aus dem Ausland im einzigen neu errichteten Kunstmuseum der DDR. Die neue Ausstellung in der Kunsthalle Rostock zeigt die Arbeiten des Künstlers in Dänemark und der DDR. Eine Auswahl dänischer Werke aus der Sammlung wird auch unter dem Titel "Dansk kunst - dänische Positionen aus der Sammlung der Kunsthalle Rostock" gezeigt. Zur Ausstellung wird ein Katalog mit Texten von dänischen und deutschen Kunsthistoriker:innen erscheinen.
Weiterführender Link zur Ausstellung: https://www.kunsthallerostock.de/de/ausstellungen/ausstellung/2024/jorgen-buch
Gastbeitrag von Dr. Kristian Handberg, Kunsthistoriker und Dozent an der Københavns Universitet.
Verknüpfte Beiträge
-
3. Biennale der Ostseestaaten, Norwegens und IslandsZeitspannen:Ausstellungen