Beitrag schließen

Eine Öffnung zur Welt: Mail Art aus Polen von Thomas Schulz

Thema: Reisen
Zeitspannen:
  • 1975
Künstler:innen:
  • Thomas Schulz
  • Robert Rehfeldt
  • Ruth Wolf-Rehfeldt
Videointerview mit dem Mail Artisten Thomas Schulz über seinen künstlerischen Briefaustausch mit der ganzen Welt und seine Besuche in West- und Ost-Berlin.
Interview mit Thomas Schulz am 05.06.2023 in Potsdam

Thomas (Tomasz) Schulz (geb. 1951) wurde Mitte der 1970er Jahre vom polnischen Lądek Zdój aus Teil des weltweiten Mail Art-Netzwerkes, in dem Künstler:innen per Post Kunst austauschen. So kam Schulz in engen Kontakt mit Künstler:innen aus der DDR wie Friedrich Winnes und Robert Rehfeldt und Ruth Wolf-Rehfeldt, denen er bei Ausstellungen und Performances u.a. in Ost-Berlin und Warschau auch persönlich begegnete. Oft beinhalteten die Werke - so auch bei Thomas Schulz - politisch subversive Botschaften, sodass Mail Artisten in der Volksrepublik Polen wie in der DDR durch die Staatssicherheitsdienste überwacht wurden. Besonders wichtig in Thomas Schulz' Arbeiten waren außerdem die Verbindungen zur konkreten Kunst und zur visuellen Poesie, wie dieser Einblick in seine Werke deutlich macht:

Mit dem Aufkommen der polnischen Solidarność-Bewegung, welche die DDR-Regierung ablehnte, wurden Reisen über die deutsch-polnische Grenze jedoch immer schwieriger. Neben einigen Fahrten per Zug und Anhalter durch die Bundesrepublik und nach Ost-Berlin, die er in künstlerischen Tagebüchern dokumentierte, schickte Thomas Schulz auch Notizbücher per Post auf Reisen. In diesen „Coop-Bücher“ genannten Bänden lud er Künstler:innen aus dem internationalen Mail Art-Netzwerk ein, einige Seiten zu gestalten, und die Bücher dann an befreundete oder bekannte Personen in der ganzen Welt weiterzuschicken. So entstanden kollaborative Kunstbücher, die nach einiger Zeit gefüllt mit Grüßen, Adressen, Stempeln, Collagen und Zeichnungen zurück zu Thomas Schulz gelangten. Heute bewahrt er sie mit vielen anderen Mail Art-Dokumenten in seinem Privatarchiv in Potsdam-Babelsberg auf.

Eintrag zu Thomas Schulz im Mail Art Index: https://mailartists.wordpress.com/2011/02/06/tomasz-schulz/

Verknüpfte Beiträge

  • Das Mail Art Archiv in der Galerie ChertLüdde
    Zeitspannen:
    • 2022
    Private Kontakte
    Die Galeristin Jennifer Chert spricht im Interview über Mail Art von Robert Rehfeldt und Ruth Wolf-Rehfeldt und das Archiv des Künstlerpaares in der Galerie ChertLüdde.
    Künstler:innen:
    • Ruth Wolf-Rehfeldt
    • Robert Rehfeldt
    • Paulo Bruscky
  • Kunst per Post - der Mail Artist und Sammler Lutz Wohlrab
    Zeitspannen:
    • 1983
    Private Kontakte
    Lutz Wohlrab besuchte 1983 erstmals eine Mail Art-Ausstellung in Greifswald. Im Interview spricht er über weltweite Netzwerke der DDR, in denen auf dem Postweg ein künstlerischer Austausch stattfand.
    Künstler:innen:
    • Lutz Wohlrab
  • Mail Art und Denk-Zettel: Joseph W. Huber
    Zeitspannen:
    • 2007
    Private Kontakte
    Im Videointerview spricht die Künstlerin Karla Sachse über das Werk ihres Lebensgefährten Joseph W. Huber.
    Künstler:innen:
    • Joseph W. Huber
  • Verbindungen zwischen der DDR und Lateinamerika
    Zeitspannen:
    • 2022
    Private Kontakte
    Die Kunsthistorikerin Elena Shtromberg spricht über die Beziehungen zwischen Künstler:innen aus der DDR und Lateinamerika und wie sich diese unter anderem durch Mail Art materialisiert haben.
    Künstler:innen:
    • Ruth Wolf-Rehfeldt
    • Robert Rehfeldt
    • Paolo Bruscky
Beitrag schließen