Unausgesprochene Geschichten zwischen Deutschland und Vietnam in Erinnerung rufen: Minh Duc Pham im Gespräch mit Eva Bentcheva
- 2024
- Minh Duc Pham
Minh Duc Pham, ein Multimedia-Künstler, der mit Installationskunst und Performance arbeitet, teilt seine Erfahrungen und Inspirationen. Im Jahr 1991 im sächsischen Schlema, als Sohn ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiter in der DDR geboren, verarbeitet Pham die Erfahrungen des Aufwachsens zwischen unterschiedlichen kulturellen Einflüssen, Ausgrenzung und zwischenmenschlicher Nähe im Zuge der deutschen Wiedervereinigung. In diesem Interview beschreibt er, wie komplexe Identität ein wiederkehrendes Thema in seiner Kunst ist. Dabei geht es oft um Fragen unausgesprochener Geschichten und um Identitätspolitik.
Pham's künstlerischer Weg begann mit einem Schwerpunkt auf Musik. Nach einem Studium der Architektur, Ausstellungsdesign und Szenografie in Karlsruhe verlagerte er schließlich seinen Schwerpunkt auf Installationskunst und Performance. Im Jahr 2016 zog er nach Berlin, wo er begann, sich in seiner Arbeit mit den Überschneidungen von Identität, Zeitlichkeit und sozialen Interaktionen zu beschäftigen. Bis heute dient ihm die häufige Verwendung von Blumen in seinen Installationen und Performances als Metapher für symbolische Kommunikation, verschlüsselte Botschaften und übersehene Geschichten, insbesondere die zwischen Deutschland und Vietnam.
Hier beschreibt er einige seiner wichtigsten Arbeiten, die sein Interesse an den Erfahrungen vietnamesischer Vertragsarbeiter:innen in der DDR und an den Auswirkungen des intergenerationellen Traumas widerspiegeln. Dazu gehören unter anderem Installationen und Performances wie 12 Prozent – Giờ ăn đến rồi! (2022/23), A High Mountain, A Sweet Dream (2023), und Präsente. Für die Ewigkeit (2024). Mit Blick auf die Zukunft unterstreicht Pham auch sein wachsendes Interesse an der Idee der Erinnerung als bewusstem Konstrukt und aktivem Prozess sowie der Fürsorgearbeit im Kontext diasporischer Gemeinschaften.
Ein Gastbeitrag von Eva Bentcheva