Beitrag schließen

Ein Dresdner Maler auf Reisen

Thema: Reisen
Zeitspannen:
  • 1980
Künstler:innen:
  • Rainer Zille
  • Veit Hofmann
  • Stefan Plenkers
Im Videointerview spricht Ulrike Zille, die Tochter vom Dresdner Künstler Rainer Zille, über die Reisen ihres Vaters seit den 1970er Jahren. Ebenso werden beantragte Reisevorhaben, die nicht bewilligt wurden, thematisiert.
Videointerview mit Ulrike Zille am 1.09.2022 in Lohmen

Der Künstler Rainer Zille (1945-2005) studierte von 1967 bis 1972 an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Gerhard Kettner, Herbert Kunze und Franz Tippel. Seit 1972 prägte er als freischaffender Maler und Grafiker die Kulturszene in Dresden mit und gründete 1974 gemeinsam mit den Künstler:innen Joachim Böttcher (1946-2022), Veit Hofmann (geb. 1944), Marlies Lilge (1945-1983), Stefan Plenkers (geb. 1945) und Anderen die Galerie Nord. In der von Sigrid Walther geleiteten Ladengalerie wurden während der siebzehnjährigen Ausstellungstätigkeit vorrangig Malerei und Plastik von Dresdner Künstler:innen präsentiert.

Rainer Zille hatte die Möglichkeit, während der späten 1970er und 1980er Jahre im Rahmen von Studienreisen nach Polen, Bulgarien und in die UdSSR zu fahren. Besonders einprägsam war eine gemeinsame Studienreise mit Stefan Plenkers und Veit Hofmann im Jahr 1980, die sie nach Kasachstan und Usbekistan führte. Das Werk Teestube in Samarkand von 1981, welches sich heute im Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden befindet, zeigt exemplarisch Zilles expressive Verarbeitung dieser Reise. https://skd-online-collection.skd.museum/Details/Index/979345
Einzelne Dokumente aus dem Nachlass Zilles dokumentieren jedoch ebenso, dass er auch Reiseablehnungen, auch für das nicht-sozialistische Ausland, erhielt.

Schreiben des Verband Bildender Künstler der DDR an Rainer Zille vom 26.07.1978. Privatarchiv Ulrike Zille. Foto: Art in Networks
Schreiben des Verband Bildender Künstler der DDR an Rainer Zille, 03.10.1980. Privatarchiv Ulrike Zille. Foto: Art in Networks

Familie Zille eröffnete im Jahr 2020 die Galerie Kunst vom Dachboden in Lohmen, um die Werke sowie die Kunstsammlung Rainer Zilles mit der Öffentlichkeit zu teilen: https://www.kunst-vom-dachboden.de/. In wechselnden Präsentationen werden thematische Schwerpunkte gesetzt, die Ausstellung Künstlerpost. Ist das ein Brief oder was? wandte sich Briefen und Postkarten von ostdeutschen Künstlern von 1970-995 zu, in der Ausstellung USA OST NORD WEST werden Reisen von Rainer Zille und anderen Künstler:innen in die Sowjetunion, Lappland und die USA zwischen 1973-1994 nachgezeichnet.

Beitrag schließen